Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Forschungsservices
Komitee für Biologische Sicherheit

gemäß § 14 des Gentechnikgesetzes (GTG)
Komitee für Biologische Sicherheit
© iStock / gorodenkoff

Das Komitee hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Ansprechstelle für Fragen der biologischen Sicherheit intern und extern
  • Diskussion und Sicherheitseinstufung von Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) an der Paracelsus Universität nach den geltenden Kriterien der Biologischen Sicherheit
  • Beantragung der Genehmigung für Arbeiten mit GVO beim Bundesministerium für Gesundheit
  • Ausarbeiten von erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit vor Gefährdungen durch GVO
  • Dokumentation der Sicherheitsnachweise

Mitglieder:

a.o. Univ.-Prof. Dr. Martin Jakab
© PMU
a.o. Univ.-Prof. Dr. Martin Jakab //
Vorsitzender / Universitätszentrum für Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik
Prof. Dr. Andreas Traweger
© PMU
Prof. Dr. Andreas Traweger //
Stellvertretender Vorsitzender / Institut für Sehnen- und Knochenregeneration
Priv.-Doz. Silvia Dossena, Ph.D.
© PMU
Priv.-Doz.in Silvia Dossena, Ph.D. //
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Univ.-Prof. Dr. Sébastien Couillard-Després
© PMU
Univ.-Prof. Dr. Sébastien Couillard-Després //
Institut für Experimentelle Neuroregeneration
Dr. Martin Wolf
© PMU
Dr. Martin Wolf //
Institut für Experimentelle und Klinische Zelltherapie
Heike Mrowetz MSc
© PMU
Heike Mrowetz MSc //
Institut für Molekulare Regenerative Medizin
Dr. Ulrich Koller
© PMU
Dr. Ulrich Koller //
Externes Komitee-Mitglied / Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken GesmbH / Forschungsprogramm für Molekulare Therapie bei Genodermatosen
Weiter