Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Erfolgreicher Kick-Off des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts Re:GenTravel
PMU / Paulina Mittermeier

Kick-Off des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts Re:GenTravel

21. März 2025
#News
Erfolgreicher Kick-Off des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts Re:GenTravel
PMU / Paulina Mittermeier

Mit dem offiziellen Kick-Off am 19. März 2025 an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) startete das Interreg-Projekt Re:GenTravel – Regeneration, Tourismus und Lebensqualität in der EUREGIO in seine dreijährige Umsetzungsphase. Das Projekt verfolgt das Ziel, naturbasierte, gesundheitsfördernde Tourismusangebote in der grenzüberschreitenden Region Bayern-Österreich zu etablieren und damit sowohl die Lebensqualität der Einheimischen als auch das Reiseerlebnis der Gäste zu verbessern.

Unter der Leitung der PMU (Institut für Ökomedizin) arbeiten renommierte Partnerorganisationen zusammen: Wagrain-Kleinarl Tourismus, Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH, REGIO Berchtesgadener Land - Traunstein e.V. sowie Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH. Die EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein unterstützt das Vorhaben als transnationale Vernetzungsstelle.

Beim Kick-Off-Meeting präsentierten die Projektpartner die strategischen Ziele und erste operative Schritte. Ein zentraler Aspekt von Re:GenTravel ist die Identifikation regenerativer Orte in der Natur durch innovative Crowdsourcing-Methoden. Die daraus resultierende EUREGIO Regenerationskarte soll als Grundlage für die Entwicklung neuer hybrider Tourismusprodukte dienen, die sich sowohl an Gäste als auch an Einheimische richten. Zusätzlich wird der KI-gestützte Regenerationscoach weiterentwickelt, um Besucher*innen gezielt zu den für sie optimalen Erholungsorten zu führen.

Das Projekt Re:GenTravel wird durch das Interreg VI-A Programm Bayern-Österreich 2021-2027 gefördert und läuft bis Januar 2028. Die gewonnenen Erkenntnisse und entwickelten Konzepte sollen als Modell für andere europäische Regionen dienen.


Bild: v.l.n.r.: Ursula Friedsam (Bad Reichenhall Tourismus), Heidi Steiner (EUREGIO S-BGL-TS), Steffen Rubach (EUREGIO S-BGL-TS), Tine Geschke (Bad Reichenhall Tourismus), Bianca Besele (Bad Reichenhall Tourismus), Günter Gruber (RSA iSPACE), Nicole Nell (Wagrain-Kleinarl Tourismus), René Zechner (Projektleitung, PMU Ökomedizin), Maximilian Kranabetter (RSA iSPACE), Arnulf Hartl (PMU Ökomedizin), Wolfgang Wild (Wagrain-Kleinarl Tourismus), Renate Erdheim (PMU Ökomedizin), Thomas Prinz (RSA iSPACE), Stefan Passrugger (Wagrain-Kleinarl Tourismus).