Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

4. ELC Konferenz
Rahmenprogramm

Mit unterschiedlichen Impulsen und Angeboten geben wir unserer Konferenz einen ressourcenstärkenden Rahmen

Achtsamer Morgen

Am Samstag und Sonntag bietet sich die Möglichkeit 30 Minuten Yoga, Qigong, eine Kunstführung oder eine Gehmeditation zu machen. 

 

1. Energie & Fokus: Yoga für einen klaren Start

Starte deinen Konferenztag mit einer achtsamen und gleichzeitig energetisierenden Yoga-Einheit die deine inneren Ressourcen aktiviert. Diese 30-minütige Praxis hilft dabei Körper und Geist sanft zu wecken, die Konzentration zu fördern und innere Klarheit für den bevorstehenden Tag zu schaffen. Durch sanfte Mobilisation, fließende Bewegungen und bewusste Atemübungen wird der Kreislauf angeregt und Verspannungen gelöst. Wir enden mit einer kurzen Meditation, um mit Gelassenheit und Fokus in den Konferenztag zu starten.

Geeignet für alle – keine Vorkenntnisse oder Yogakleidung nötig.

Findet bei gutem Wetter draußen statt. 

 

2. Gehmeditation - Morgendliche Achtsamkeit in der Natur

Gehmeditation ist eine einzigartige Form der Achtsamkeit, bei der Sie während des Gehens in der Natur Ihre Gedanken zur Ruhe bringen. Diese Praxis fördert nicht nur die geistige Klarheit, sondern hilft auch, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Meditierender sind, Gehmeditation ist für jeden zugänglich und kann überall praktiziert werden. Entdecken Sie die transformative Kraft dieser Methode und verbinden Sie Bewegung mit innerer Ruhe.

Wird nur am Sonntag angeboten. 

 

3. Dialoge: Reflecting Landscapes - Rinaldo Invernizzi & Andrew Phelps

In der aktuellen Ausstellung im Kunstraum St. Virgil mit Fotografien von Andrew Phelps (1967, Mesa, USA) und Gemälden von Rinaldo Invernizzi (1962, Mailand, Italien), bekommt die Natur einen theatralen Auftritt. Während Phelps den Untersberg mit der Kamera ins Licht rückt, kann man bei Invernizzi in die mystischen Farbwelten der Lagunen Venedigs eintauchen. In einer inspirierenden Begegnung zweier Künstler – einer geprägt von der kulturellen Kluft zwischen den Wüsten Arizonas und den Alpen Österreichs, der andere beeinflusst von der majestätischen Landschaft Norditaliens – vereinen sich in der Ausstellung unendlich viele Gemeinsamkeiten und Gegensätze, die Fragen zur eigenen Wahrnehmung der Welt aufwerfen. Der Fokus der beiden Künstler liegt dabei auf der Erfassung von Zeit, Raum und Licht, die sich in den Arbeiten in Form von real und surreal existierenden Naturräumen widerspiegeln.

Während der Führung können eigene Reflexionen, Beobachtungen und Fragen zu Landschaften geäußert werden.

Wird nur am Samstag angeboten.

 

4. Qigong – mit Leichtigkeit und Energie in den Tag

Beginne deinen Tag mit Qigong, einer Praxis aus der chinesischen Tradition, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese jahrtausendealte Methode lässt das Qi – die Lebensenergie – ins Gleichgewicht kommen und wieder frei fließen. Qigong vereint fließende Bewegungen, bewusste Atmung und meditative Stille zu einer harmonisierenden Einheit. Wir fördern innere Balance, lösen energetische Blockaden und richten unsere Aufmerksamkeit ganz ins Hier und Jetzt. Die Übungen sind einfach, wirkungsvoll und für alle geeignet – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Im Mittelpunkt steht das bewusste Erleben und das Ankommen im Moment – für einen gestärkten, zentrierten Start in den Tag.

Keine besondere Kleidung notwendig. Diese Praxis ist offen für alle, die dem Tag bewusst, gestärkt und zentriert begegnen möchten.