Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Science Get Together 2025 (SGT25)

Freitag, 27. Juni 2025, PMU Standort Salzburg

Liebe Kolleg*innen, Forscher*innen und Forschungsinteressierte,

wir laden Sie herzlich ein, am 16. Science Get Together 2025 #SGT25 am Campus der Paracelsus Universität in Salzburg teilzunehmen.

Die Veranstaltung wird als reine Präsenzveranstaltung stattfinden und dreht sich dieses Mal primär um die Vorstellung von Arbeitsgruppen aus dem medizinischen und naturwissenschaftlichen Bereich.

Wir laden alle Institutsvorstände und Arbeitsgruppen ein, sich innerhalb einer Posterpräsentation beim SGT25 vorzustellen!

Die Veranstaltung wird zu diesem Zweck als eine Art Ausstellung organisiert, bei welcher Sie die Möglichkeit haben, sich und Ihre Arbeitsgruppen in Form einer Posterausstellung zu präsentieren. Das Netzwerken und der Austausch werden dieses Mal klar im Mittelpunkt stehen.

Das Programm wird durch eine inspirierende Keynote zu aktuellen wissenschaftlichen Themen ergänzt. Die Veranstaltung endet mit der feierlichen Verleihung der Research & Innovation Awards, die für herausragende Forschungsleistungen an Mitarbeiter*innen der PMU & Universitätskliniken vergeben werden.

Melden Sie sich hier für die Veranstaltung an!

Laden Sie hier Poster / Abstract / Steckbrief hoch!

Freitag, 27. Juni 2025, Strubergasse 22, Haus C, 5020 Salzburg

10.00 - 11.00

Aussteller Check-in &

Aufbau der Poster

11.00 - 12.00

Offizieller Start Science Get Together

Networking & Posterausstellung | Brunch

12.00 – 12.15

Begrüßung

Ansprache des Rektorats der PMU Salzburg und Nürnberg

Ab 12.15Networking & Posterausstellung
14.00 – 14.45

Key Note Lecture ,,Digitale Kultur & wissenschaftliche Integrität‘‘

Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht, Uni Wien

Ab 14.45Networking & Posterausstellung | Kaffee & Süßspeisen
16.30 - 17.00Verleihung der Research and Innovation   Awards & Best PhD Poster
Ab 17.00 Ausklang mit Buffet und Drinks

Download Programm

Bitte beachten Sie, dass vom 27.-29. Juni ein Stadtfest in Salzburg ausgerichtet wird. Planen Sie daher vorsichtshalber etwas mehr Zeit für die An- und Abreise ein.

Hinweise für Aussteller*innen

Wichtiger Hinweis: Liebe Arbeitsgruppen, die Deadline zur Einreichung eines Steckbriefs wurde bis 5. Mai erweitert! Laden Sie Ihren Steckbrief bis dahin hier hoch!

Gerne können Sie sich beim SGT vorstellen, wenn Sie Potenzial für eine bereichsübergreifende Vernetzung sehen – sei es durch spezielle Geräte oder Methodenkompetenzen, die für verschiedene Forschungsbereiche relevant sind. Ziel ist es, den Austausch zu fördern, vorhandene Ressourcen sichtbar zu machen und Synergien zwischen Abteilungen und Arbeitsgruppen gezielt zu nutzen.
Sollten Sie Fragen zur Gestaltung des Posters haben, wenden Sie sich gerne an uns: forschung.sgt@pmu.ac.at.

Wir freuen uns, dass Sie Ihre Arbeitsgruppe im Rahmen der Posterpräsentation beim SGT25 vorstellen möchten!

Informationen zum Poster

Um Ihnen die größtmögliche Gestaltungsfreiheit zu ermöglichen, gibt es keine festen Vorgaben für Design oder Struktur des Posters. Wir möchten jedoch einige Anregungen geben, die bei der Erstellung Ihres Posters hilfreich sein könnten:

  • Sprache und Umfang des Posters
    • Um eine breite Verständlichkeit zu gewährleisten, bitten wir darum, das Poster auf Englisch zu verfassen.
    • Sie haben die Möglichkeit, bis zu zwei Poster pro Arbeitsgruppe anzufertigen!
  • Beispiel zum Inhalt des Posters
    • Wer sind wir? #team
    • Woran arbeiten wir? #projects & methods
    • Mit wem arbeiten wir? #collaborations
  • Einreichung und Ausstellung
    • Poster werden nicht vorab eingereicht, sondern einfach am Veranstaltungstag mitgebracht. Sollten Sie weitere Unterlagen oder Utensilien ausstellen wollen, geben Sie uns vorab bitte Bescheid.
    • Aufgrund begrenzter Ausstellungsflächen ist die Zahl der Ausstellungsplätze limitiert. In regelmäßigen Abständen informieren wir registrierte Aussteller*innen, ob noch Kapazitäten zur Ausstellung verfügbar sind.

 

Steckbrief für das „Book of Researchers“

Zusätzlich zum Poster kann pro Arbeitsgruppe ein Steckbrief erstellt werden, der im „Book of Researchers“ (angelehnt an unseren Abstractband der vergangenen Jahre, welcher sowohl online, als auch als Druckversion zur Verfügung gestellt wird) veröffentlicht wird. Dieser Steckbrief soll die Angaben aus dem Poster in komprimierter Form als reinen Text darstellen.

  • Formale Vorgaben
    • Erstellung laut Vorlage.
      • Sprache: Englisch.
      • Klar strukturierter Text (am besten mit Stichpunkten). Bitte keine Tabellen oder Grafiken einfügen.
      • Blocksatz.
      • Maximal eine DIN-A-4-Seite (Überprüfung mittels Button: Preview Abstract Submission; .docx Datei – MS Office 2007 oder neuer erforderlich).
      • Datei im .docx-Format (MS Office 2007 oder neuer).
      • Mitarbeiter*innen der PMU oder Universitätskliniken achten bitte auf eine korrekte Affiliation.
  • Einreichung
    • Die Steckbriefe können hier bis zum 5. Mai 2025 online hochgeladen werden. Per E-Mail eingereichte Beiträge werden nicht akzeptiert.

Auch Studierende, die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit ein Poster erstellen müssen, oder solche, die unabhängig von ihrer Arbeitsgruppe ein Projekt vorstellen möchten, können ihre Beiträge bei der Ausstellung präsentieren.

Informationen zum Poster

Es gibt keine formalen Vorgaben zur Erstellung der Poster. Gerne können jedoch folgende PMU-Vorlagen benutzt werden: Vorlage Nürnberg | Vorlage Salzburg

  • Einreichung und Ausstellung
    • Poster müssen nicht vorab online hochgeladen werden. Es genügt, das Poster am Veranstaltungstag mitzubringen.
      • PhD-Studenten: Das beste PhD-Poster wird mit einem attraktiven Preis ausgezeichnet, der im Rahmen der Veranstaltung am 27. Juni 2025 feierlich überreicht wird. Poster, die für den Best PhD Poster Award nominiert werden sollen, können bis zum 16. Mai hier eingereicht werden. Die Poster werden vorab durch eine Jury bewertet. Beiträge, die nach diesem Termin eingehen, werden für den Preis nicht berücksichtigt.
    • Wenn Sie Ihr Poster bei der Veranstaltung präsentieren möchten, bitten wir um vorherige Anmeldung als Aussteller*in.
    • Aufgrund der begrenzten Ausstellungsfläche ist die Anzahl der Ausstellungsplätze begrenzt. Wir werden die angemeldeten Aussteller in regelmäßigen Abständen darüber informieren, ob noch Kapazitäten für die Ausstellung frei sind.

 

Einreichung eines Abstracts

  • Die Frist zur Einreichung von Abstracts endete am 15. April.

Kontakt

Organisationsteam SGT25 Salzburg

Sophie Herzig & Laura Roppelt

Forschungsmanagement | PMU Salzburg

forschung.sgt[at]pmu.ac.at 

Organisationsteam SGT25 Nürnberg

Lena Fischer & Barbara Ruder

Forschungsmanagement und Services | PMU Nürnberg 

forschung.sgt[at]pmu.ac.at