Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Bachelorstudium Pharmazie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Bachelorstudium Pharmazie

#Salzburg
#Pharmazie
Bachelorstudium Pharmazie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Abschluss
Bachelor of Science in Pharmacy (BSc)
Dauer
6 Semester
ECTS
180
Kosten
€ 16.400,- / Jahr
Form
Präsenz
Vollzeit
Interesse an einer beruflichen Zukunft im Bereich Pharmazie? An zeitgemäßer Forschung, in hochmodernen Laboren und daran, die Wirkstoffe der Zukunft zu entwickeln? Jetzt für ein Studium anmelden, das Sinn macht.

Das Bachelorstudium Pharmazie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) umfasst sechs Semester, die durch die Ausgewogenheit aus Theorie und Praxis abwechslungsreich aufgebaut sind. 

Besonderheiten des Pharmazie-Studiums
Besonderheiten des Pharmazie-Studiums
© PMU / wildbild
Besonderheiten des Pharmazie-Studiums
© PMU / wildbild
Besonderheiten des Pharmazie-Studiums
© PMU / wildbild
Weiter

Das macht das Bachelorstudium Pharmazie aus

  • Nach Abitur/Matura mit Struktur und persönlicher Betreuung sanft die akademische Laufbahn starten
  • Im Bachelor auf Augenhöhe mit Kommiliton*innen forschen und arbeiten
  • Unkomplizierter Einstieg in das anschließende Masterstudium
  • Wissenschaftliche Kompetenzen aufbauen und vertiefen


Downloads:

Curriculum Pharmazie-Studium

Lehrveranstaltungsbeschreibungen

Studien & Prüfungsordnung

Muster Ausbildungsvertrag

Interessiert ?

Zahlen & Fakten zum Studium
Reibungslos

Pharmazie an der PMU ist nicht einfacher – aber dank hoch professioneller Rahmenbedingungen, wie fixen Laborplätzen, kann ein 100% reibungsloser Ablauf garantiert werden.

Effizient

85% der Studierenden absolvieren das Studium an der PMU in Mindeststudienzeit durch persönliche Betreuung und kompetente Ansprechpersonen.

Wegweisend

100% problemloser Einstieg ins Berufsleben einer zukunftssicheren Branche. Nach dem Studium direkt erfolgreich im Job und finanziell abgesichert.

Weiter

Das sagen unsere Studierenden

Das Studium bereichert nicht nur in der Materie, sondern bietet durch die kleinen Projektgruppen und die enge Zusammenarbeit ein Leben für Studierende, wo man sich wohlfühlt. Gemeinsame Lerngruppen, umfangreiche und spannende Praxiskurse, Feste an der Uni oder der persönliche und offene Austausch mit den Dozenten zeichnen die PMU aus.
Das sagen unsere Studierenden
Sandra
// Bachelor-Studierende
Durch die kleinen Gruppen ist der Kontakt zu Lehrpersonen sehr persönlich, unglaublich nett und im Jahrgang gibt es keinen Konkurrenzkampf um Plätze. Alles ist ein Miteinander, ob mit Kollegen oder Professoren. Die Labore machen viel Spaß und wir dürfen an den echten Forschungsgeräten arbeiten und auswerten. Kompetente Assistenten lehren spielerisch und in kleinen Portionen. Es macht wirklich Spaß!
Daniela / Studycheck.de
// Bachleor-Studierende
Weiter
Alle Bewertungen lesen

Bachelorstudium Pharmazie in Salzburg – Der erste Schritt auf dem Weg in eine erfolgreiche und sichere Karriere

Pharmazie ist eine krisensichere Branche, in der nicht nur sehr gute Jobchancen, sondern auch gute Verdienstmöglichkeiten im In- und Ausland nach dem Studium warten. Absolvent*innen müssen nicht nur während des Studiums keine endlosen Verzögerungen bis zum Beginn Ihrer Berufslaufbahn akzeptieren, sie können auch nach Abschluss des Studiums direkt in einem Forschungs- oder Tätigkeitsfeld ihrer Wahl einen abwechslungsreichen Beruf ausüben. Diese verkürzte Studien- und Einstiegsphase ist nerven- und budgetschonend. 

Sie haben noch Fragen?

Gerne stehe ich Ihnen für alle Fragen rund um das Studium, zu Finanzierungs- und Stipendienmöglichkeiten sowie zum Aufnahmeverfahren zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Sebastian Hofbauer, Studiengangsleiter Pharmazie
Mag. Dr. Sebastian Hofbauer, Bakk. Biol. //
Bachelor- und Masterstudium Pharmazie Studiengangsleitung Pharmazie

FAQ

Das Bachelorstudium Pharmazie ist ein Hochschulabschluss, welcher Absolvent*innen für Berufe in der pharmazeutischen Industrie, an Universitäten, in Forschungsinstituten oder in Untersuchungseinrichtungen qualifiziert. Mögliche praktische Tätigkeitsfelder sind: Qualitätskontrolle und - sicherung, Marketing und Sales, Regulatory Affairs, Labortätigkeit, Sachbearbeitung etc.

Als Privatuniversität erhalten wir keine Unterstützungen des Wissenschaftsministeriums und erheben daher Studiengebühren. Durch die Studiengebühren können wir eine exzellente und moderne Lernumgebung garantieren. Weiter zu den Studiengebühren Bachelor.

P.S. Es gibt unterschiedliche Finanzierungshilfen von staatlicher, universitärer und privater Seite, welche den erfolgreichen Abschluss des Studiums ermöglichen sollen. Mehr Infos.

Neben einem Nachweis der allgemeinen Universitätsreife müssen auch sprachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Die Beherrschung der deutschen Sprache (Niveau C1) und der englischen Sprache (Niveau B2) werden vorausgesetzt.

Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums Pharmazie beträgt sechs Semester. 85% unserer Studierenden erhalten den Bachelorabschluss innerhalb der Regelstudienzeit.