Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)

Studienaufbau & Inhalt
Palliative Care - Level II

Fachspezifischer Vertiefungslehrgang

Level II dient – getrennt nach den jeweiligen Berufsgruppen und Fachbereichen – der Vermittlung und Vertiefung fachlicher, organisatorischer und wissenschaftlicher Inhalte.

Das eigene Berufsverständnis und die fachspezifische Rolle im interprofessionellen Team werden analysiert und gefestigt.
 

Dauer
2 Semester
ECTS
30
Studienform
Berufsbegleitend

Die Besonderheiten

  • berufsbegleitender Präsenzstudiengang mit Online Tagen
  • interprofessionelle Pflicht- und Wahlmodule
  • Abschluss: Akademische*r Expert*in in Palliative Care (bei positiver Absolvierung von Level I und Level II)
  • auch als isolierte Weiterbildung möglich

FACHSPEZIFISCHE LEHRGÄNGE

ZIELGRUPPE

  • Angehörige des gehoebenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Pflegefachassistent*innen
  • Berufsfeld der stationären und mobilen Hospiz- und Palliativversorgung sowie der Akut- und Langzeitpflege

INHALT

  • Management von Symptomen und Funktionen unter der Beachtung von Selbstständigkeit und Rehabilitation
  • Rolle der Pflegepersonen und damit verbundene aktuelle Herausforderungen (z.B. Assistierter Suizid, Emotionale Belastung, etc.)
  • Anthroposophische Pflege 
  • Palliative Care in ausgewählten Lebensphasen (z.B. Geriatrie, Pädiatrie)
  • Palliative Care im Kontext von ausgewählten Erkrankungen und bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen und/oder Behinderung
  • Kommunikation und Teamarbeit in herausfordernden Situationen und im Kontext der beruflichen Rolle unter Beachtung der Selbstfürsorge
  • Edukation, Empowerment und Umgang mit An- und Zugehörigen
  • Internationale Strukturen und Organisationsformen
  • Spiritual Care und Care Ethik
  • Praktikum (Umfang 40 Stunden )
  • Grundlagen der wissenschaftlichen Methoden und Literaturrecherche
  • Erstellen einer Abschlussarbeit (Umfang 15 bis 20 Seiten)

 

Termine Level II ULG Palliative Care 

 

Curriculum Level II  ULG Palliative Care

 

 

ZIELGRUPPE

Monoprofessioneller Lehrgang für Mediziner*innen

INHALT

  • Management von Symptomen und Funktionen unter der Beachtung von Selbstständigkeit und Rehabilitation
  • Palliative Notfälle und Krisensituationen
  • Telemedizin
  • Palliative Care in ausgewählten Lebensphasen (z.B. Geriatrie, Pädiatrie)
  • Palliative Care im Kontext von ausgewählten Erkrankungen und bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen und/oder Behinderung   
  • Kommunikation und Teamarbeit in herausfordernden Situationen und im Kontext der beruflichen Rolle unter Beachtung der Selbstfürsorge
  • Rolle der Mediziner*innen im Advance Care Planning
  • Internationale Strukturen und Organisationsformen    
  • Medizinrecht
  • Spiritual Care und Medizinethik
  • Praktikum (Umfang 40 Stunden )
  • Grundlagen der wissenschaftlichen Methoden und Literaturrecherche
  • Erstellen eines Case Reports (Umfang 15 bis 20 Seiten)

 „Der Universitätslehrgang ist für das Fortbildungsdiplom der ÖÄK gelistet.“

 

Termine Level II ULG Palliative Care 

 

Curriculum Level II  ULG Palliative Care

 

 

ZIELGRUPPE

Interprofessioneller Lehrgang für Pädiatrie in der Palliative Care

INHALT

  • Palliatives Management von Symptomen und Funktionen
  • Palliative Notfälle und Krisensituationen im Setting der Pädiatrie
  • Komplementäre Behandlungsmethoden
  • Spezielle Bedürfnisse im pädiatrischen Setting unter besonderer Beachtung der psychiatrischen, psychologischen und psychotherapeutischen Dimensionen   
  • Kommunikation und Teamarbeit in herausfordernden Situationen und im Umgang mit dem familiären Umfeld
  • Internationale Strukturen und Organisationsformen
  • Recht, Ethik und Therapiezielfindung
  • Spiritualität, Humanität und kultursensible Aspekte     
  • Praktikum (Umfang 40 Stunden )
  • Grundlagen der wissenschaftlichen Methoden und Literaturrecherche
  • Erstellen einer Abschlussarbeit (Umfang 15 bis 20 Seiten)

 

Termine Level II ULG Palliative Care 

 

Curriculum Level II  ULG Palliative Care

 

MOKI Niederösterreich_ ULG Palliative Care in der Pädiatrie

 

 

ZIELGRUPPE

Monoprofessioneller Lehrgang für gehobene medizinisch-therapeutisch-diagnostische Gesundheitsberufe

INHALT

  • Palliative Ansätze zur Förderung von Aktivität, Funktion und Teilhabe
  • Rehabilitative Palliative Care
  • Palliative Care in ausgewählten Lebensphasen (z.B. Geriatrie, Pädiatrie)
  • Palliative Care im Kontext von ausgewählten Erkrankungen und bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen und/oder Behinderung 
  • Kommunikation und Teamarbeit in herausfordernden Situationen und im Kontext der beruflichen Rolle unter Beachtung der Selbstfürsorge
  • Edukation, Empowerment und Umgang mit An- und Zugehörigen aus Sicht der MTD-Berufe
  • Internationale Strukturen und Organisationsformen
  • Spiritual Care, Ethik und Medizinethik
  • Praktikum (Umfang 40 Stunden )
  • Grundlagen der wissenschaftlichen Methoden und Literaturrecherche
  • Erstellen einer Abschlussarbeit (Umfang 15 bis 20 Seiten)

 

Termine Level II ULG Palliative Care 

 

Curriculum Level II  ULG Palliative Care

 

 

 

INHALT

  • Mehrdimensionales Verständnis von Palliative Care, unter besonderer Beachtung der psychischen, spirituellen und sozialen Dimension          
  • Palliative Care in ausgewählten Lebensphasen (z.B. Geriatrie, Pädiatrie), im Kontext von psychischen/psychiatrischen Erkrankungen und bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen
  • Kommunikation und Teamarbeit in herausfordernden Situationen und im Kontext der beruflichen Rolle
  • Begleitung und Kommunikation mit Betroffenen und ihrem sozialen Umfeld
  • Berufliches Selbstverständnis der palliativen Psychologie und der Sozialen Arbeit
  • Selbstfürsorge und Empowerment
  • Internationale Strukturen und Organisationsformen    
  • Spiritual Care und Ethik
  • Praktikum (Umfang 40 Stunden )
  • Grundlagen der wissenschaftlichen Methoden und Literaturrecherche

Der Lehrgang für psychosozial-spirituelle Berufe kann an der PMU in Salzburg sowie an der Hospiz Akademie Bamberg besucht werden (beachten Sie bitte die unterschiedlichen Lehrgangsstarts).

 

Termine Level II ULG Palliative Care 

 

Curriculum Level II  ULG Palliative Care