Stipendium & Finanzierung
Studiengebühren an der PMU
- Als Privatuniversität erhalten wir keine Unterstützungen des Wissenschaftsministeriums und erheben daher Studiengebühren.
- Die Bezahlung ist im Ausbildungsvertrag, der zwischen der Universität und der/dem Studierenden abgeschlossen wird, festgelegt und gilt für die gesamte Dauer des Studiums. Damit erhalten wir eine gewisse Planungssicherheit.
- Darüber hinaus sind zusätzlich Lebenshaltungskosten, Kosten für Laptop, Bücher, Skripten, etc. für das Studium als auch den semesterweise anfallenden ÖH-Beitrag zu berücksichtigen. Ein staatlicher Studienbeitrag ist nicht zu bezahlen.
Hier geht es zu den Kosten von Pharmazie Bachelor- und Masterstudium, sowie für Pharmazie. Switch.
Fördermöglichkeiten staatlich und universitär
Für Österreicher*innen
- www.stipendium.at: Website der österreichischen Studienbeihilfebehörde
- www.grants.at: Die österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung
Für Deutsche
- www.stipendiumplus.de: Förderung durch ein Stipendium der Begabtenförderungswerke
- www.deutschlandstipendium.de
- Stipendien finden - DAAD
- www.stipendien-tipps.de/studium/stipendien/anbieter-von-stipendien
Förderstipendium
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität stellt den Studierenden jährlich Förderstipendien für die Bezahlung der Studiengebühr zur Verfügung. Diese werden nach sozialen Kriterien vergeben.
Ausschlaggebend sind alle Einkommensbestandteile, aus denen der Lebensunterhalt der Studierenden bestritten wird (die im Einkommenssteuerbescheid ausgewiesenen steuerpflichtigen Bezüge), sowie die Anzahl der noch unversorgten Geschwister. Diese Unterstützung wird jedes Jahr nach den neu eingereichten Unterlagen berechnet. Nach Überprüfung und Bewertung der eingereichten Unterlagen werden die Stipendien errechnet.
Das Ende der Einreichungsfrist ist ein jährlich neu festgelegter Termin im September des laufenden Studienjahres. Die Bearbeitung der PMU-Stipendien erfolgt nach Einreichung der vollständigen Einkommensnachweise (Kennzahl 245 des Jahreslohnzettels bei Unselbständigkeit bzw. steuerpflichtiges Einkommen bei Selbständigkeit). Für die Zuteilung eines PMU-Stipendiums behält sich die Universität die Vergabe nach den vorhandenen finanziellen Mitteln vor. Die Vergabe erfolgt nach den von der PMU festgelegten Kriterien und orientiert sich an der OECD Formel zur Berechnung des Äquivalenzeinkommens (Summe des relevanten Einkommens dividiert durch Summe der Personengewichtung = Gewichtetes Einkommen als Bemessungsgrundlage für die Stipendienhöhe.)
Jetzt Stipendium selbst berechnen (Stipendienrechner)
Für weitere Details bzw. für eine unverbindliche Vorberechnung eines möglichen PMU-Förderstipendiums können Sie sich gerne jederzeit an stipendien[at]pmu.ac.at wenden.
Anmerkung: Studierende mit einem Förderstipendium im 3. Studienjahr erhalten für den USMLE- Prüfungskostenaufwand eine Zuwendung von € 700,00 beim Erstantritt und € 400,00 beim Zweitantritt. Studierende, die im 4. Studienjahr ein Förderstipendium erhalten, werden im 4-monatigen Forschungstrimester mit € 1.500,00 bei einem Forschungsaufenthalt in Übersee oder mit € 750,00 bei einem Forschungsaufenthalt in Europa unterstützt. Zudem werden Praktika (Forschung / Industrie / klinisches praktisches Jahr) innerhalb der EU durch Erasmus+ gefördert. Mehr Infos dazu gibt es beim PMU-International-Office.
Leistungsstipendium
An die Studierenden der PMU werden jährlich Leistungsstipendien ausbezahlt. Diese werden am Ende des Studienjahres für jeden Jahrgang in Abhängigkeit des erreichten ECTS-gewichteten Notendurchschnitts mit einer Höhe zwischen € 750,00 und € 1.500,00 vergeben.
Brain Capital Bildungsfonds
Unser Kooperationspartner Brain Capital bietet eine flexible Studienfinanzierung an. Wie funktioniert dieses innovative Modell?
- Sie schließen einen Fördervertrag über die Finanzierung Ihrer Studiengebühren ab.
- Sie absolvieren Ihr Studium sorgenfrei und ohne Belastung durch Studiengebühren. Diese werden direkt vom Bildungsfonds an die PMU gezahlt.
- Erst nach deinem Abschluss und auch nur, wenn Sie das Mindesteinkommen erreichen, leisten Sie einkommensabhängige Rückzahlungen an den Bildungsfonds.
- Ihre Rückzahlungen ermöglichen einer nachfolgenden Generation wiederum die Finanzierung ihres Studiums an der PMU mit Hilfe des Bildungsfonds.
Finanzierung über die Salzburger Sparkasse oder die eigene Hausbank
Ein weitere Finanzierungspartnerin ist die Salzburger Sparkasse. Diese bietet günstige Konditionen für PMU-Studierende.
Hausbank
Natürlich steht es Ihnen auch frei, eine entsprechende Finanzierung bei Ihrer eigenen Hausbank abzuschließen.
Öffentliche Studienbeihilfe Österreich
Studierende von Privatuniversitäten sind Studierenden an staatlichen österreichischen Universitäten in den Bereichen Fremdrecht und Studienförderung gleichgestellt. Anspruch auf Studienbeihilfe haben österreichische Staatsbürger*innen sowie gleichgestellte Ausländer*innen und Staatenlose (§ 4 StudFG).
Familienbeihilfe Österreich
Die Bestimmungen hinsichtlich des Anspruchs auf Familienbeihilfe, auf Mitversicherung von Kindern sowie die steuerrechtlichen Bestimmungen sind auf die Studierenden an Privatuniversitäten anwendbar.
Studienbeihilfe Deutschland
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG): www.bafög.de
Studienkosten können steuerlich berücksichtigt werden. Informationen zu den Höchstgrenzen und Berechtigungen für die Absetzung deiner Studienkosten findest du beim österreichischem Bundesministerium für Finanzen oder für Deutschland unter mein-studium-finanzen.de.