Medical Science
Anmeldung & Aufnahme
Bewerbungsfristen sind der 31. Juli (Start zum 1. Oktober) und der 31. Januar (Start zum 1. März) in jedem Jahr.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehen aus:
- dem Forschungsplan
- der Betreuungsvereinbarung (intern oder extern)
- dem Lebenslauf
- dem Maturazeugnis (Hochschulreifezeugnis)
- den Studienzeugnissen (Bachelor + Master oder Diplom)
- einem Photo
- Nachweis der englischen Sprachkompetenz
Die Vorlagen für den Forschungsplan und die Betreuungsvereinbarung finden Sie unter Downloads.
Liegt die Durchführung des Forschungsprojektes außerhalb der PMU Salzburg, der PMU Nürnberg, des Universitätsklinikums Salzburg oder dem Klinikum Nürnberg, ist die Betreuungsvereinbarung extern zu verwenden. In allen Fällen muss die Hauptbetreuung durch eine habilitierte Person der PMU & Kliniken in Salzburg oder Nürnberg erfolgen.
Falls Sie vor Bewerbungsschluss eine unabhängige Einschätzung Ihres Forschungsplanes haben möchten, senden Sie bitte den Plan per E-Mail rechtzeitig an die Studiengangsleitung in Salzburg.
Nachweis der englischen Sprachkompetenz
Für Bewerber*innen deren Geburtssprache nicht Englisch ist, gelten folgende Regeln:
ist Ihre Geburtssprache Deutsch oder sprechen Sie fließend Deutsch, müssen Sie English als Fremdsprache bis zur Sekundarstufe II (Oberstufe, ISCED 3) nachweisen, dabei muss Englisch kein Abiturabschlussfach sein.
ist Ihre Kommunikationssprache weder Englisch noch Deutsch, müssen Sie einen Nachweis der englischen Sprachfertigkeit (gesprochen & geschrieben) auf Niveau B2 vorlegen
die Sprachkompetenz kann auch durch den Abschluss von englischsprachigen Studiengängen belegt werden
Zugangsvoraussetzungen
- eine Hochschulzugangsqualifikation (Matura, Abitur, Fachabitur) oder eine vergleichbare Qualifikation
- ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS + ein Masterabschluss mit mindestens 120 ECTS
- alternativ ein Diplomabschluss mit mindestens 300 ECTS
Bei Fragen bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleitung in Salzburg.
Fehlende Dokumente können bis spätestens 6 Monaten nach Studienbeginn nachgereicht werden. Fristen werden vom Studiengangsleiter bei der vorläufigen Zulassung als Auflagen erlassen.
Das Aufnahmeverfahren
- Nach dem Eingang aller Bewerbung werden zuerst die formalen Zulassungsvoraussetzungen geprüft.
- Alle ausgewählten Bewerber*innen erhalten eine Einladung zum Online PhD Admission Interview. Die Onlinebesprechung erfolgt in englischer Sprache und dauert etwa 30 min. In den ersten 10 min stellen Sie Ihr Forschungsprojekt vor. Anschließend findet eine kurze Diskussion über die geplante Arbeit statt. Die hauptbetreuende Person muss anwesend sein. Co-betreuende Personen sind herzlich eingeladen an der Besprechung teilzunehmen.
- Die Zulassung erfolgt mit einer Email.
- Zu Beginn des Semester nehmen alle neuen Studierende an der PhD-Kick-off Veranstaltung in Salzburg mit Onlinezugang teil.
- Der Ausbildungsvertrag kann beim Kick-off unterfertigt werden (externe Studierende erhalten den Vertrag auf dem Postweg)
Kontaktinformation
Studiengangsleitung Salzburg
Dr. rer. nat. Thomas Caspari
Frey Villa | Campus Salzburg, Strubergasse 21
5020 Salzburg
Österreich
T: +43 (0)662 2420-80245
M: +43 (0)699 14420037
Email: thomas.caspari[at]pmu.ac.at
Stellvertretende Studiengangsleitung Nürnberg
Frau Lena Fischer
Klinikum Nürnberg | Campus Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Deutschland
T: +49 (0) 911 398-7002
Email: Lena.Fischer2[at]klinikum-nuernberg.de