Medical Science
Studienaufbau & Inhalt
Sie forschen - wir fördern Ihre Talente!
Wissenschaftliche Leistung, Innovation, Integrität und eine forschende Denkweise liegen uns am Herzen.
Aus diesem Grund bildet das eigenständige Forschungsprojekt mit 148 ECTS den Kern des Studiums. Es wird von Lehrveranstaltungen (13 ECTS) begleitet, die Sie auf dem Weg zu den Veröffentlichungen begleiten und Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen & Fertigkeiten fördern. Wahlaktivitäten im Umfang von 19 ECTS runden das Programm ab. Hier können Sie alle forschungsrelevanten Aktivitäten während des Studiums, wie Konferenzbesuche, internationale Aufenthalte, Weiterbildungen, Summer oder Winter Schools, Peer-Review-Aktivitäten, öffentliches Engagement für die Wissenschaft, Lehre, Didaktik- & Sprachkurse oder Betreuung von Bachelorarbeiten anrechnen lassen.
- Was ist uns bei einem Forschungsprojekt wichtig?
- eine interessante Fragestellung oder innovative Hypothese
- die Wahl einer geeigneten Methodik
- eine ausreichende Stichprobengröße
- die Berücksichtigung ethischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen
- die Definition von Projektabschnitten über drei Jahre
- ein Plan B, falls der ursprüngliche Ansatz nicht funktioniert
- gute Vereinbarkeit mit iher beruflichen Tätigkeit
- eine Hauptbetreuung durch eine habilitierte Person der PMU & Kliniken in Salzburg oder Nürnberg
- zwei co-betreuende Personen, die das Projekt fachlich unterstützen. Hier ist weder eine Habilitation noch eine Verbindung mit der PMU & Kliniken notwendig.
- Was bieten wir neben den Modulen?
- kostenlose Schulung & Beratung in den Bereichen:
- Statistik
- Ethikanträgen
- Klinische Studien
- Qualitative Methoden
- Wissenschaftliches Schreiben
- KI-Anwendungen & Software
- Zugang zu Englischkursen & Didaktikveranstaltungen
- English Editing Service
- Unterstützung bei Auslandsaufenthalten
- Gastvorträge zu aktuellen Themen
- kostenlose Schulung & Beratung in den Bereichen:
Die Module
PhD Novice: Philosophy of Science, Basic Statistics, Ethics & Diversity, Self-Management, Research Funding, Grant Writing - Scientific Writing & Communication (optional) - Studienjahr 1 - Präsenzzeit: 5 Tage
PhD Advanced: Scientific Publishing, Project Management, Peer Review, Advanced Statistics, From the Idea to the Product (Innovation) - Studienjahr 2 - Präsenzzeit: 3 Tage
PhD Expert: Fundraising: How to pitch, Quality Management, Machine Learning (AI) in Medical Science, Digital Transformation in Medical Science - Studienjahr 3 - Präsenzzeit: 4 Tage
Alle Module finden zweimal im Studienjahr mit gleichen Inhalten in Salzburg statt.
Den aktuellen Vorlesungsplan finden Sie in der Download Sektion