
PMU-Ballkomitee übergibt Spendensumme von € 31.700,- an Foschungszentrum young.hope

Am 25. Jänner 2025 fand der alljährliche Benefizball der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) über den Dächern von Salzburg – im Stieglkeller – statt. Der Ball wird traditionell von den Studierenden des vierten Jahrgangs der PMU organisiert und ist stets einem guten Zweck gewidmet.
Im Jahr 2025 stand der Ball ganz im Zeichen des Projekts young.hope. Dabei handelt es sich um ein Forschungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Salzburger Uniklinikum, das sich der Erforschung seltener Stoffwechselerkrankungen und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen widmet. Ein interdisziplinäres Team arbeitet intensiv daran, diese komplexen Krankheitsbilder besser zu verstehen – rund 4.000 Menschen sind allein in Österreich davon betroffen.
Das Ballkomitee des PMU-Benefizballs 2025 bestand aus einer Gruppe von elf Studierenden, die im vergangenen Studienjahr neben dem regulären Studium großen Einsatz und bemerkenswerten Fleiß zeigten, um den Sponsoren, Gästen und Ehrengästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Dieses Vorhaben ist mit großem Erfolg gelungen: Insgesamt konnte eine Spendensumme von € 31.700,- erzielt werden, welche gestern an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde symbolisch überreicht wurden.
Das Ballkomitee bestand aus Paula Agritzer, Nicolas Beger, Sinah Dreher, Simon Fischnaller, Lotte Forer, Charlotte Götz, Patrick Hilpold, Paul Indyk, Chiara Schäfer, Laura Scherf und Paula Lischent.
Am Bild: PMU-Vizerektorin Barbara Kofler, Univ.-Prof. Roman Metzger, Nicolas Beger, Paula Lischent, Univ.-Prof. Daniel Weghuber und PMU-Rektor Wolfgang Sperl